Weibliche Reise-Tanpura von MKS
ACHTUNG: Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar
Maße: L 130 cm; B 22 cm; T 13 cm
Gewicht ca. 2,0 kg
Tanpura Kunstlederkoffer auf Anfrage
Weibl. Tanpura Saiten »
Mit dem Zurückbutton Ihres Browsers kommen Sie zurück auf diese Seite.
Klangbeispiel einer weiblichen Tanpura
Diese Tanpura ist nur auf Anfrage lieferbar.
Wenn Sie uns eine Anfrage übermitteln wollen, nutzen Sie bitte das Anfrageformular ».
DIE WEIBLICHE REISE-TANPURA VON MONOJ KUMAR SARDAR
Mit einer männlichen oder weiblichen Tanpura unterwegs zu sein ist oft kein Vergnügen: Der Kürbiskorpus ist voluminös und sperrig und noch dazu sehr leicht zerbrechlich. Eine alternative Konstruktion bietet Monoj Kumar Sardar an, bei der die Trennung zwischen Hals und Korpus aufgegeben ist. Stattdessen besteht das Instrument aus einem durchgehenden langen Holzkorpus, der sich zum Wirbelende hin verjüngt - es ergibt sich eine Art Tropfenform. Die Länge entspricht der einer traditionellen Tanpura, die Breite und Tiefe sind dagegen wesentlich verringert. Das Modell ist entweder mit Gitarrenmechanik oder mit Holzwirbeln lieferbar. In Material, Verarbeitung und mit rundem, tragendem und obertonreichem Klang ist es eine durchaus gelungene Alternative. Der übliche Grundton G der weiblichen Tanpura kann auch auf Fis und Gis gestimmt werden.
Die Bauart der weiblichen Tanpuras entspricht abgesehen von der Größe der der männlichen Tanpuras. Mit einer Größe um 120 bis 130 sind sie etwas kleiner als diese wodurch ihre typische Stimmung um G (Fis - Gis) liegt, also in der Stimmung und auch in der Klangfarbe zwischen den Instrumental und den Männlichen Tanpuras. Sie sind mit 4 Saiten ausgestattet und werden traditionell für die Begleitung von Sängerinnen eingesetzt.
Der zu erzielende Obertonreichtum steht in engem Verhältnis zu der Position der Fäden, die zwischen Brücke und Saiten eingeklemmt sind. Die Position der Fäden verändert den Auflagewinkel zwischen Saiten und Brücke und beeinflusst so ein starkes oder weniger starkes Vibrieren/Schnarren das für den Obertonreichtum verantwortlich ist. Wer diesen Obertonreichtum erhalten oder verändern möchte sollte diese Fäden immer wieder mal neu justieren um sein bevorzugtes Klangbild zu erhalten. Unter Umständen ist dies bei jedem neuen Stimmen des Instruments notwendig.
Als traditioneller Instrumentenhersteller inmitten von Kolkata liefert Monoj Kumar Sardar neben seinen Tanpuras das ganze Spektrum an sowohl indischen Instrumenten als auch Instrumente aus dem Folklorebereich und einige westliche Instrumente. Monoj Kumar Sardar liefert eine zuverlässig gute Qualität, sowohl in der Verarbeitung als auch in den Klangeigenschaften und kann in jeder Hinsicht als Hersteller von ausgezeichneten Instrumenten in sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bezeichnet werden.
Für ausführliche generelle Informationen zur den verschiedenen Tanpuras klicken Sie auf den Info-Link »
TARANG Indian Instruments
Johannisstraße 14
D-90763 Fürth
Germany
Telefon:
E-Mail: