Chapters: Introduction, Melodic Fundamentals, Fundamentals of Tal, Instrumental Music & Dance, Vocal styles, Language, Bilawal That, Kalyan That, Khammaj That, Kafi That, Asawari That, Bhairav That, Bharavi That, Purvi That, Marwa That, Todi That, Chakravaka Mela, Harmonium, Tanpura, Conclusion. Appendix: Common Thats in Various Keys. Glossary. Bibliography. Index.
Preis: 34,00 Euro - 174 Seiten
inkl. 7% MwSt.
zzgl. 4,90 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 7,00 EUR
Texte, Noten und Akkorde zu 70 LIedern aus der Hare Krishna Bewegung
Das Singen von Mantras, Kirtans und Bhajans spielt in der Hare-Krishna-Bewegung eine herausragende Rolle und wird seit Jahrhunderten mit großer Leidenschaft gepflegt. Das liebevoll gestaltete Hare Krishna Music Book von Joan Wilder öffnet einen Zugang zu reichen musikalischen Schätzen zu Ehren Krishnas. Die hier vorgestellten Lieder werden in Tempeln gesungen und entstammen alter vedischer Tradition. Das Buch beschreibt auch die Einbettung der Musik in tägliche Rituale daheim oder in Tempeln - denn Musik ist ein wesentlicher Teil des Bhakti-Weges.
Preis: 24,00 Euro - English, 176 Seiten, Paperback, 6 s/w-Fotos, 16 s/w Illustrationen
inkl. 7% MwSt.
zzgl. 3,60 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 7,00 EUR
Das Kirtan Notenheft bietet einen reichen Fundus von fast siebzig bekannten und beliebten Mantras, Gebeten und spirituellen Liedern.
Sprache: deutsch - 113 Seiten - A5-Format - Spiralbindung
Preis: 12,80 Euro
inkl. 7% MwSt.
zzgl. 3,60 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 3,90 EUR
Kirtan nennt man in den spirituellen Traditionen Indiens den Wechselgesang zwischen Vorsänger und Devotees. Die dabei gesungenen Mantras, Hymnen oder Gebete werden meist auch von Instrumenten wie Harmonium und Tabla begleitet. Hierzulande wird oft auch Gitarre zur Begleitung verwendet. Kirtan-Singen wird beschrieben als eine freudvolle Methode zur Erweiterung des Bewußtseins. Besonders inspirierend ist für viele Menschen der Kirtan-Gesang in einer begeisterungsfähigen großen Gruppe. Aber natürlich kann man die Kirtan-Melodien auch allein für sich zu Hause singen.
Die Melodie zu jedem Stück wird in üblicher westlicher Notenschrift angegeben. Für Menschen, die unsicher sind im Notenlesen, stehen unter den Notenlinien für jeden Ton auch die Tonnamen als Buchstaben. Direkt darunter stehen dann die Texte. Und wer eine Begleitung zur Melodie sucht, findet über den Notenlinien die gängigen Akkordsymbole. Die Melodien und Rhythmen sind bewusst einfach gehalten. Viele Stücke werden alternativ in zwei verschiedenen Tonarten angegeben, so dass man die für die eigene Stimme bequemste Lage aussuchen kann. Abgerundet wird das Werk mit einführenden Texten, einem Index und diversen Götterbildern. Insgesamt ist das Kirtan Notenheft wegen seiner guten Zugänglichkeit wunderbar geeignet für Einsteiger und musikalische Laien, bietet aber auch versierteren Musikern sicherlich einige neue Anregungen.
4-DVD-Set in robuster Kunststoffhülle. - Das 4er-DVD-Set Devotional Music Lessons bietet mit einer Gesamtlaufzeit von über fünf Stunden eine umfassende Einführung in die traditionelle bengalische Spielpraxis von Doppelfelltrommel Khol / Mridanga, Harmonium und Zimbeln / Kartals – und zugleich eine umfangreiche Sammlung von Musik der Hare-Krishna-Bewegung
Preis: 26,90 Euro
inkl. 19% MwSt.
zzgl. 3,60 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 3,90 EUR
Die Bewegung stammt aus Bengalen, hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren weltweit verbreitet und verehrt den Gott Vishnu vor allem in seiner Inkarnation als Krishna. Im Westen wurde sie bekannt durch auf der Straße singende und tanzende Bettelmönche. Ihre Musik basiert auf klassisch-nordindischen und auf besonderen bengalischen Traditionen mit einerseits mitreißenden, andererseits aber auch sehr komplexen Melodien und Rhythmen. Das DVD-Set wurde von Insidern der Hare-Krishna-Bewegung produziert und beinhaltet auch einige kultisch-rituelle Elemente, über die man hinwegsehen sollte, wenn man rein musikalisch interessiert ist. Die Präsentation ist in englischer Sprache und wirkt mitunter etwas spontan improvisiert. Das vorgestellte Material bietet aber eine einzigartige Fülle authentischer Informationen und ist hoch interessant für alle PercussionistInnen mit Faible für indische Grooves, für alle Kirtan-SängerInnen, für Krishna-Devotees und natürlich für alle Harmonium-, Khol- und Zimbel-SpielerInnen.
DVD 1: Mrdanga Lessons – Laufzeit 87 Minuten: 5 aufbauende Lektionen mit Krishna Kirtana Dasa und Nityananda Prana Dasa: Haltung, Mridanga Mantra, Anschlagtechniken mit Sprechsilben (Bols), Anschlagkombinationen, Asawari (8 Beats), Kaharva (8 Beats), Tihais (3-fach wiederholte Schlussformeln), Karfa (16 Beats) und Jhati (4 Beats). Abschließend einige gesungene Bhajans mit Begleitung von Harmonium, Mrdanga und Kartals.
DVD 2: Harmonium Lessons – Laufzeit 113 Minuten: 8 aufbauende Lektionen von Vaiyasaki Dasa in traditionell indischem Melodiespiel zur Gesangsbegleitung mit c# als Grundton: Fingersatz, verschiedene Tonleitern, technische Basisübungen und einfache Melodien. Anschließend 14 komplexere Stücke mit ausgefeilter Begleitung zum Mit- und Nachspielen für Fortgeschrittene. Außerdem vier weitere anspruchsvolle Visnujana-Stücke mit Sunanda Dasa.
DVD 3: Kartal – Laufzeit 36 Minuten: Krishna Kirtana Dasa demonstriert Haltung, Anschlagtechniken, verschiedene Lieder und Grundrhythmen in 6, 7, 8, 12, und 16 Schlägen.
DVD 4: Sri Prahlad Harmonium Melodies – Laufzeit 90 Minuten: Sri Prahlad präsentiert dreißig gesungene Melodien mit anspruchsvoller Harmoniumbegleitung in D und E und in mittlerem Tempo für das Hare Krishna Maha Mantra sowie sieben weitere Melodien für Pranama genannte Hymnen. Außerdem eine Einführung zu Absicht und Praxis von Chanten und Kirtan-Gesang in der Hare-Krishna-Bewegung.
Das Krishna Das Songbook "Breath of the Heart" bietet Notationen aller Stücke auf Krishna Das' beliebtem Kirtan-Album von 2001.
Notiert ist sowohl in westlicher Notenschrift als auch in indischer Sargam-Notation. Darüber hinaus ist jedes Stück mit seltenen Fotos aus Krishna Das' Zeit in Indien mit Neem Karoli Baba illustriert. Abgerundet wird das Buch mit exklusiven Hintergrundgeschichten u.a. zur Entstehung der Stücke und zur Bedeutung der verwendeten Mantras.
Preis: 25,00 Euro, english,35 Seiten, 6 Stücke, zahlreiche Illustrationen
inkl. 19% MwSt.
zzgl. 3,60 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 3,90 EUR
Die folgenden sechs Stücke von "Breath of the Heart" werden vorgestellt: Baba Hanuman, Kainchi Hare Krishna, Ma Durga, Kashi Vishwanath Gange, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Vrindavan Hare Ram. Das Buch wird zusammengestellt und herausgegeben von Daniel Tucker, einem US-amerikanischen Kirtan-Musiker und Harmoniumlehrer der nächsten Generation. Die Notationen sind mit kunstvollen Götterzeichnungen von Jennifer Mazzucco geschmückt.
Kirtan, das Chanten heiliger Götternamen im Call and Response zwischen Vorsänger und Gruppe, ist eine der zentralen Praktiken im Bhakti Yoga. Der 1947 geborene US-Amerikaner Krishna Das ist einer der wichtigsten Pioniere des Kirtan im Westen und heute einer der populärsten Kirtan-Sänger weltweit. Er war in den 1970er Jahren Schüler von Neem Karoli Baba und arbeitete eng auch mit Ram Dass zusammen, Neem Karoli Babas zweitem bekannten amerikanischen Schüler. Seiner ersten CD 1996 folgten inzwischen rund ein Dutzend weitere Alben, zwei Bücher und ein Dokumentarfilm über sein Leben. In seiner Musik verbindet er stimmig alte indische Kirtan-Melodien und indische Instrumente wie Harmonium und Tabla mit westlichen Musikkonzepten wie Akkordbegleitung und unterlegter Bassstimme. Damit gelingt es ihm, Menschen in Ost und West gleichermaßen zu erreichen.
Easy Harmonium, Buch 21 x 29 cm mit 35 S. in Spiralbindung, 11 Illustrationen, inkl. Audio-CD. Das Buch Easy Harmonium mit dazugehöriger CD ist die perfekte Lösung für alle, die auf der Suche nach neuen spirituellen Liedern sind, aber weder Noten noch Akkordsymbole entschlüsseln können.
Preis: 15,00 Euro
inkl. 7% MwSt.
zzgl. 3,60 Euro Versand innerhalb Deutschland
Europa 3,90 EUR
Das 35-seitige Buch präsentiert die Texte zu insgesamt neun Krishna-Bhajans und verschiedene Melodien zum Hare Krishna Maha Mantra. Der Clou: Über jedem Textabschnitt stehen drei Notennamen, die zusammen gespielt einen zur jeweiligen Melodie passenden Akkordklang ergeben. Und über jedem Stück ist eine Tastatur mit eingetragenen Notennamen abgebildet, so dass man die angebenen Notennamen bei den Liedern spielend leicht den richtigen Tasten auf dem Harmonium zuordnen kann. Abgerundet wird das Buch mit englischen Übersetzungen der Bhajan-Texte und mit 11 schwarz-weißen Abbildungen. Und wie lernt man die Melodien? Dazu hört man sich einfach die CD an, bis man sie im Ohr hat! Gesungen werden die Bhajans und Melodien darauf sehr gefühlvoll und mit zahlreichen Variationen von einer wohlklingenden Frauenstimme - so ist das Hören ein Genuss. Und durch die CD wird Easy Harmonium über das Materialbuch für Einsteiger hinaus auch zu eine interessanten Quelle für versiertere Musiker und natürlich für alle Krishna-Devotees.
TARANG Indian Instruments
Johannisstraße 14
D-90763 Fürth
Germany
Telefon:
E-Mail: