Allgemeine Informationen zur Shrutibox

Bau- und Spielweise der Shrutibox

Die Shrutibox, auch Surpeti genannt, erzeugt einen anhaltenden und voll tönenden Bordunklang vergleichbar mit dem Klang eines Harmoniums. Dieses einfach zu handhabende Instrument erforderet nahezu keinerlei Spielkenntnisse. Bevorzugt wird es eingesetzt zur Begleitung von Gesang (Obertonsingen, Chanten etc.). In der Funktionsweise ist es dem Harmonium sehr ähnlich, verfügt jedoch über keine Tastatur. Auf beiden Seiten des Instruments kann ein Blasebalg entriegelt werden. Der obere geöffnete Blasebalg wird mit der Hand gepumpt. Die Luft wird innerhalb des Instruments durch Metallzungen gepresst, die so zum Schwingen gebracht werden und den entsprechenden Ton erzeugen, wenn das zugehörige Ventil an der Außenseite des Instruments geöffnet wurde. 13 chromatische Töne einer Oktave von c - c' können durch Öffnen der Ventile angewählt werden und ermöglichen so das Anpassen an die gewünschte Stimmlage. Für einen schönen vollen Klang wählt man zum Grundton noch die entsprechende Quinte oder die Unterquart. Man kann aber auch jegliche Akkordkombination wählen, je nach Belieben. Beim Ton c' wird mit Öffnen des 13. Ventils die Oktave geöffnet.

Zum Spiel müssen die beiden in der hinteren und vorderen Front verborgenen Blasebalgs entriegelt werden. Hierauf folgt die Entriegelung bzw. Öffnung der Ventile durch seitliches Verdrehen der weißen Hebel. Man kann durch das Öffnen eines Ventils einen einzelnen Bordunton erzeugen oder durch eine Kombination mehrerer Ventile ganze Akkorde. Der nach oben sich öffnende Balg wird mit der einen Hand laufend gepumpt wodurch Luft durch den Instrumentenkorpus und in den zweiten Balg gelangt. Während dieses Vorgangs ertönt der Ton, den Sie mit dem Öffnen der Ventile definiert haben. Die Lautstärke können Sie etwas regeln indem Sie sanfter und ruhiger oder kräftiger pumpen. Leiseres Spiel wird durch die größeren Modelle mehr unterstützt als bei den kleinen Modellen da diese über ein größeres Luftvolumen verfügen. Durch die einfache Bedienung können Sie das Instrument in jeder gewünschten Position, selbst im Laufen spielen. Durch den oberen Griff am Instrument können Sie auch einen Schultergurt führen.

Tarang hat 6 verschiedene Shrutiboxmodelle in verschiedenen Größen der Hersteller Monoj Kumar Sardar und Paloma im Angebot. Bis auf die 3 Oktaven Shrutibox haben alle standardmäßig einen Tonumfang von je 13 chromatischen Halbtönen von c - c' die einzeln geöffnet und damit beliebig kombiniert werden können. Die Details zu Modellen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Angebotsseiten.

Die von uns angebotenen Shrutibox-Modelle werden in Indien auf den Kammerton A 440 Hertz gestimmt. In unseren westlichen klimatischen Bedingungen liegt dann die Stimmung bei minimal höheren 441 - max. 442 Hertz. Selbst geschulten Ohren fällt diese minimal höhere Stimmung nicht unbedingt auf und die meisten unserer Musiker-Kunden kommen gut damit zurecht. Im Zusammenspiel mit Instrumenten deren Stimmung nicht einfach angepasst werden kann, mag es unter Umständen zu Problemen kommen. Falls dies der Fall ist teilen Sie uns das bitte mit. Bei Bedarf stimmen wir gegen Aufpreis Shrutiboxen auf 440 Hertz. Stark abweichende Stimmungen wie z. B. die oft angefragte 432 Hertz Stimmung haben wir nur sporadisch im Lieferangebot. Falls nicht können wir diese aber bei Bedarf in Indien für Sie bestellen. Fragen Sie einfach bei uns nach.