Überwiegend wird die Indische Bambusflöte, allgeom unetr dem Namen Bansur oder Bansoori bekannt aus einem unbehandeltem Stück Bambusrohr gefertigt das an mehreren Stellen mit Schnüren fest umwickelt wird. Dies soll verhindern, dass das Bambusrohr reisst. Die Bansuri verfügt über ein Anblasrohr das ähnlich der westlichen Querflöte angeblasen wird und über entweder 6 oder 7 Grifflöchern. Diese müssen sehr präzise mit den Fingergliedern und nicht mit den Fingerkuppen ganz oder halb bedeckt werden. Diese Technik des Abdeckens mit den Fingergliedern erleichtert auch das Spielen längerer Bansuris. Durch fließende Fingerbewegungen erzielt man die für die Indische Musik so typischen gleitenden Tonübergänge. Der von uns angegebene Grundton bezeichnet den indischen Ton "Sa" und wird erzielt indem man die ersten drei Grifflöcher verschließt und dann die Bansuri anbläst. Wenn man bereits Erfahrungen im Spiel mit einer Querflöte hat ist dies sehr von Vorteil beim Erlernen der Bansuri.
Die Bansuri galt bis in's 20. Jahrhundert hinein als ein reines folkloristisches Instrument. Große Bansurimeister wie in erster Linie Pannalal und Hariprasad Chaurasia, entwickelten die Spielweise sowie die differenzierte Spielweise der Bansuri derart weiter, dass sie den Status als klassisches Instrument erreichte. Hariprasad Charasia ist es zu verdanken dass das Repertoire des Instruments um Elemente aus den Stilen der gezupften Saiteninstrumente erweitert wurde und um Elemente aus dem Dhrupad-Alap. Pannalal Ghosh hingegen adaptierte den Khyal-Gesangsstil und bereicherte so das Repertoire. Als Soloinstrumente werden meisten die längeren Bansuri verwendet, deren Grundton meist bei D - E liegt.
Die Hauptmerkmale einer guten Bansuri-Qualität sind Haltbarkeit, Schwingungsfähigkeit und Präzision der Schwingung. Die Auswahl des Bambus bei der Herstellung ist ebenfalls ein wichtiger Qualtätsfaktor. TARANG führt sowohl einfache Bansuris aus Indien, als auch Instrumente für professionelle Ansprüche mit präziser Stimmung in Premium und Five Star Qualität, bei denen jedes einzelne Instrument von einem indischen Bansuri-Meister auf seine Qualität überprüft wird. Die Standard-Qualität der indischen Bansuris produzieren einen durchaus sehr schönen Ton allerdings liegen sie in der Stimmung oft nicht exakt auf den westlichen Standardtönen. Es kann auch sein, dass sie beim Überblasen oder bei Gabelgriffen leicht verstimmt klingen. Trotzdem haben wir auch hier eine, dem Preis angemessene, gute Qualität im Angebot.
TARANG Indian Instruments
Johannisstraße 14
D-90763 Fürth
Germany
Telefon:
E-Mail: